Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
    • Landesarchäologie
    • Landesdenkmalpflege
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
    • Publikationssuche
    • Downloads
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Startseite > Publikationen

Publikationen der Direktion Landesarchäologie

  • Archäologie in Rheinland-Pfalz
  • Publikationen der Archäologie Koblenz
  • Publikationen der Archäologie Mainz
  • Publikationen der Archäologie Speyer
  • Publikationen der Archäologie /RLM Trier

Publikationen der Direktion Landesdenkmalpflege

  • Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz - »Jahrbücher«
  • Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz
    Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
  • Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz
  • Forschungsberichte zur Denkmalpflege
  • Aus Forschung und Praxis
  • Weitere Publikationen

Publikationen von Burgen, Schlösser, Altertümer

  • BSA Bildhefte
  • BSA Führungshefte
  • Schloss Stolzenfels

Publikationen der Landesmuseen

  • Landesmuseum Koblenz
  • Landesmuseum Mainz
  • Landesmuseum Trier

Publikationen

Denkmalschutzgesetz

Titelblatt Denkmalschutzgesetz

Neuerscheinung | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms, Band 20.3: Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz  Kreis Alzey-Worms Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Der dritte Teilband des Landkreises wurde von Dieter Krienke M.A. und Dr. Ingrid Westerhoff bearbeitet. Er behandelt die drei südöstlichen Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit ihren 22 Orts- bzw. Doppelgemeinden sowie der Stadt Westhofen mit mehr als 400 Kulturdenkmälern.