Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienste
    • Ausschreibung
    • Bilder zum Download
    • Newsletter
  • Wir über uns
  • Europäisches Kulturerbejahr 2018 (ECHY) – Themenschwerpunkt Genusskultur
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Stadtmodell des römischen Trier in der Porta Nigra (UNESCO-Welterbe) | Bild: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer
Startseite > Aktuelles > Meldungen
30.11.2016

Nero spielte Trier Millionen ein

Hunderttausende Gäste kamen zwischen dem 14. Mai und 16. Oktober nach Trier, um die Schau „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ im Rheinischen Landesmuseum im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift zu sehen.
Besucherandrang in der Nero-Ausstellung. © GDKE - Rheinisches Landesmuseum Trier, Th. Zühmer

Besucherandrang in der Nero-Ausstellung. © GDKE - Rheinisches Landesmuseum Trier, Th. Zühmer

Das Projekt ist eine der erfolgreichsten Ausstellungen im Jahr 2016 in Europa und hat die Stadt Trier als „Zentrum der Antike“ im Jahr des 30-jährigen Aufnahmejubiläums der Trierer UNESCO-Welterbestätten in den Fokus der Kulturreisenden gesetzt. Insbesondere das enorme Presseecho der nationalen und internationalen Medien konnte zur außergewöhnlichen Steigerung der Wahrnehmung der Kulturreiseregion Rheinland-Pfalz beitragen. Das Fazit lautet: Trier hat durch die Ausstellung an bundesweiter Bekanntheit gewonnen.

Nun haben die Museen Bilanz gezogen und es zeigt sich, dass die Region auch wirtschaftlich in hohem Maße von der Ausstellung rund um den römischen Kaiser profitieren konnte. Die Zahlen einer Besucherbefragung belegen, dass 69,5 % der Besucher nur wegen der Nero-Schau nach Trier kamen. Die zusätzlichen Gäste, die ohne das Projekt Trier nicht besucht hätten, gaben im Durschnitt 91 Euro am Tag aus. Insgesamt lässt sich daraus ein Wert von ca. 19 Millionen errechnen, der nur durch die Nero-Ausstellung in die Stadt getragen wurde.

Inhaltlich konnte die Schau bei den Besuchern voll punkten, wie die Umfrage zeigt. Die Befragten bewerteten die Ausstellung im Durchschnitt mit 1,6 und lobten insbesondere die inhaltliche Ausgestaltung und die Themenauswahl. Als weitere große Pluspunkte wurden die Qualität der Exponate und deren Präsentation genannt. Die Führungen durch die Ausstellung wurden zudem rundum positiv bewertet und die Freundlichkeit und die Kompetenz der Gästeführer hervorgehoben. Für die Museen, aber auch für die Region, war die Nero-Ausstellung ein gelungenes und gewinnbringendes Projekt. Träger der erfolgreichen Ausstellung waren die Generaldirektion Kulturelles Erbe, die Stadt Trier und das Bistum Trier.

Linkpfeil Zurück