Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2018 am „Tag des offenen Denkmals 2018®“
        • Tag des offenen Denkmals 2018®
        • Archiv 2017
        • Archiv 2016
        • Archiv 2015
        • Archiv 2014
        • Archiv 2013
        • Archiv 2012
        • Archiv 2011
        • Archiv 2010
        • Archiv 2009
      • FestungsLeuchten 2018
      • Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Landesmuseum Mainz
    • Ausstellungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienste
    • Bilder zum Download
    • Newsletter
    • Archiv
  • Wir über uns
  • UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Detail: Prinzessin Mathilde von Bayern, Joseph Bernhardt, 1837 © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Ulrich Pfeuffer
Startseite > Aktuelles > Veranstaltungen > Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2018 am „Tag des offenen Denkmals 2018®“ > Archiv 2009

Schon zum 17. Mal findet das Ereignis, das sich zum Publikumsmagneten entwickelt hat, bundesweit statt - in diesem Jahr am Sonntag, den 13. September. Das Schwerpunktthema lautet:

»Historische Orte des Genusses«

Zahlreiche Kulturdenkmäler, die die unterschiedlichsten Genüsse bieten, öffnen ihre Pforten - Schlösser und Burgen, Gärten und Parkanlagen, Theater und Kinos, Gasthäuser, Restaurants und Hotels, Thermen, Bade- und Kuranlagen, Klöster und Kirchen mit ihren Schätzen und als Orte der Stille. Außerdem gibt der "Tag des offenen Denkmals" Einblick in zahlreiche erst vor kurzem abgeschlossene oder noch laufende Restaurierungen, bei denen Architekten, Bauforscher oder Restauratoren ihre Arbeit erläutern.

Die landesweite Eröffnung findet am Samstag, 12. September, um 11 Uhr in feierlichem Rahmen im Roentgen-Museum in Neuwied mit Beteiligung des Staatsekretärs für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das vollständige Programm ist ab 27. August im Internet abrufbar.

Die Broschüre mit dem vollständigen Programm und zahlreichen farbigen Abbildungen ist, ebenfalls ab 27. August, kostenlos erhältlich bei allen Unteren Denkmalschutzbehörden in den Kreis- und Stadtverwaltungen, in Touristik-Büros, in den Volkshochschulen und in vielen Museen sowie bei der Landesdenkmalpflege, Schillerstraße 44, 55116 Mainz, Telefon: 06131 / 2016-0, Telefax: 06131 / 2016-222.