Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienste
    • Ausschreibung
    • Bilder zum Download
    • Newsletter
  • Wir über uns
  • Europäisches Kulturerbejahr 2018 (ECHY) – Themenschwerpunkt Genusskultur
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Stadtmodell des römischen Trier in der Porta Nigra (UNESCO-Welterbe) | Bild: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer
Startseite > Aktuelles > Meldungen

Meldungen


02.04.2018

30. März bis 02. April 2018 | Osterrallye im Landesmuseum Trier

Ob Glücksbringer aus Glas oder die Geschichte des Osterfestes, auch dieses Jahr bietet das Rheinische Landesmuseum in den Osterferien wieder spannende Angebote für Kinder und Familien an.

Lesen Sie weiter

Burg Trifels, Annweiler
30.03.2018

Verlängert bis 31. Oktober 2018: Der Fall Richard Löwenherz

Präsentation in der Burg Trifels, Annweiler

Lesen Sie weiter

Blick durch das Kirchenschiff während der Sanierungsarbeiten | Bild: Alfred Lenz, Nentershausen
27.03.2018

In neuem altem Glanz – Die Innenrestaurierung der Kirche St. Laurentius in Nentershausen

Erhaben thront die katholische Kirche über dem Dorf Nentershausen. Zwischen 1863 und 1867 errichtet, stellt sie ein frühes Beispiel neugotischer Kirchenbaukunst im Niederwesterwald dar, das zudem seine komplette Ausstattung der Erbauungszeit bewahren konnte.

Lesen Sie weiter

Tafelpräsentation auf Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer
25.03.2018

GDKE Rheinland-Pfalz | Rheinland-Pfalz bittet zu Tisch „Europäisches Kulturerbejahr 2018“: 2000 Jahre Genusskultur in Rheinland-Pfalz

Mit einem „Marktplatz der regionalen Köstlichkeiten“ wird am Sonntag, 25. März 2018, in der Festung Ehrenbreitstein Koblenz der Startschuss in das bundesweite Aktionsjahr „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ gegeben.

Lesen Sie weiter

23.03.2018

ab dem 23. März 2018 | Festungsspiel

Wollten Sie schon immer einmal die Festung Ehrenbreitstein erobern?

Lesen Sie weiter

Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms in Westhofen vorgestellt | Bild: Dr. Georg Peter Karn, GDKE
16.03.2018

Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms erschienen

Zahlreiche Besucher waren nach Westhofen gekommen, als am 16. März 2018 in der historischen Villa Keller der neue Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms vorgestellt wurde.

Lesen Sie weiter

Kulturminister Wolf nimmt Schenkung von Dr. Berthold Roland an das Landesmuseum Mainz entgegen. | Bild: GDKE
26.02.2018

Kulturminister Wolf nimmt Schenkung von Dr. Berthold Roland an das Landesmuseum Mainz entgegen

Der Kunsthistoriker Dr. Berthold Roland, ehemaliger Direktor des Landesmuseums Mainz und von 1983 bis 1993 von Schloss Villa Ludwigshöhe, hat anlässlich seines 90. Geburtstags eine Schenkung an seine ehemalige Wirkungsstätte übergeben.

Lesen Sie weiter

22.02.2018

Ausschreibung Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. ZDH und DSD prämieren Profiarbeit in der Denkmalpflege.

Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege zeichnet jedes Jahr vorbildliche Leistungen beim Erhalt von Kulturdenkmälern aus. Bis zum 13. Mai 2018 können Vorschläge und Bewerbungen aus Rheinland-Pfalz eingereicht werden

Lesen Sie weiter

Der Direktor des Landesmuseums, Dr. Marcus Reuter, vor den monumentalen Grabdenkmälern aus Neumagen, © GDKE - Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Tim Hufnagel.
15.02.2018

Mit dem Direktor durch das Landesmuseum

Auftakt der neuen Führungsreihe „Lieblingsstücke“ im Rheinischen Landesmuseum Trier

Lesen Sie weiter

Himmelgasse 1. Im Vordergrund Augustinerstraße 50.Quelle: Foto Untere Denkmalschutzbehörde Mainz
05.02.2018

Auf den zweiten Blick. Bedeutendes spätmittelalterliches Gebäude in Mainz entdeckt.

Im Rahmen der seit 2016 laufenden Instandsetzung des auf den ersten Blick unscheinbaren Wohnhauses in Himmelgasse 1 sind wichtige bauhistorische Erkenntnisse zu Tage getreten.

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 10 von 157

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Nächste > |

Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands

Neue Publikationen im Erthaler Hof vorgestellt.

30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Trier

Signet "30 Jahre Welterbe Trier im Zentrum der Antike"

Willkommen in Trier! Unter www.zentrum-der-antike.de finden Sie alle wichtigen Informationen für einen Besuch im römischen Trier.

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Broschüre zum Download

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jhs.

Ein Papier des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Thema Erneuerbare Energie im Kontext Denkmalpflege und Kulturlandschaftsschutz. (PDF 1,8MB)

Neuerscheinung | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms, Band 20.3: Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz  Kreis Alzey-Worms Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Der dritte Teilband des Landkreises wurde von Dieter Krienke M.A. und Dr. Ingrid Westerhoff bearbeitet. Er behandelt die drei südöstlichen Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit ihren 22 Orts- bzw. Doppelgemeinden sowie der Stadt Westhofen mit mehr als 400 Kulturdenkmälern.