Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienste
    • Bilder zum Download
    • Newsletter
    • Archiv
  • Wir über uns
  • UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Burg Trifels im Winter | Bild: Axel Brachat
Startseite > Aktuelles > Meldungen

Meldungen


Abb. 1: Bohlentür der Johanneskirche in Neustadt-Mußbach, Foto: Claudia Magin, Restaurierungswerkstatt Krebs/Wien
07.01.2019

Tagungsbericht „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“ im Esslinger Pfleghof am 21. und 22. November 2018

Begeisterung für ein bislang unbeachtetes und sträflich vernachlässigtes Stück Kulturgeschichte

Lesen Sie weiter

Museumsdirektor Marcus Reuter mit den beiden Jubilaren Alfred Haffner und Adolf Neyses sowie Laudator Lukas Clemens und Verlagsreferent Jürgen Merten (v. l.) (Aufnahme: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
14.12.2018

Neuer Band der „Trierer Zeitschrift“ im Rheinischen Landesmuseum Trier vorgestellt: Archäologische Beiträge von der Bronzezeit bis zum Mittelalter

Am heutigen Freitag wurde im Rheinischen Landesmuseum Trier der 81. Band der „Trierer Zeitschrift“ präsentiert. Die Neuerscheinung ist zugleich als Festgabe für zwei verdiente ehemalige Mitarbeiter des Museums gedacht: Adolf Neyses zum 90. und Alfred Haffner zum 80. Geburtstag.

Lesen Sie weiter

Bild: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer (Karl Marx)
04.12.2018

Karl Marx und Kaiser Nero: Gleich zwei Designpreise für das Rheinische Landesmuseum Trier

Zwei bekannte Persönlichkeiten haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Trier gelockt: Nero und Marx. Im November 2018 wurden sowohl das Design für die Ausstellung zum Philosophen und Analytiker Karl Marx im Rheinischen Landesmuseum Trier als auch die Kommunikationslinie für die Schau zum berühmt berüchtigten Imperator Nero prämiert.

Lesen Sie weiter

30.11.2018

„[M]ein Jahr“ in Trier - Zentrum der Antike! Ab 1. Dezember 2018 gibt es die neue Jahreskarte der AntikenCard mit vielen Extras für 25 Euro

Mit der AntikenCard [M]ein Jahr gibt es an 365 Tagen freien Eintritt in die römischen Monumente des „Zentrums der Antike“: Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater und Thermen am Viehmarkt. An den originalen Schauplätzen der römischen Vergangenheit Triers kann man damit, so oft man möchte, in die Geschichte der einst größten römischen Metropole nördlich der Alpen eintauchen.

Lesen Sie weiter

Abb. 1: Schloss Schaumburg bei Balduinstein, Rhein-Lahn-Kreis (Foto: Jutta Hundhausen, GDKE)
29.11.2018

Der Turm von Schloss Schaumburg – ,Cardinalpunct Herzoglich Nassauischer Landesvermessung‘

Der Turm von Schloss Schaumburg bei Balduinstein ist nicht nur eine für das 19. Jahrhundert typische Reminiszenz an mittelalterliche Bergfriede, sondern birgt auch eine Besonderheit der Landesgeschichte in sich. Denn seine Spitze diente als sogenannter Nullpunkt der ersten Landesvermessung im Herzogtum Nassau 1853 und wurde als Messpunkt des Landes Rheinland-Pfalz noch bis an die Jahrtausendwende weitergeführt.

Lesen Sie weiter

Dr. Heribert Feldhaus
27.11.2018

Stadtgeschichte muss neu geschrieben werden

Stadtmauer in Worms-Pfeddersheim über 100 Jahre älter als bisher angenommen

Lesen Sie weiter

Klosterkirche Arnstein, Inneres von Westen | Bild: Dr. Georg Peter Karn, GDKE
26.11.2018

Workshop Engelswerk im Kloster Arnstein am 26. und 27. September 2018

Am 26. und 27. September 2018 fand in der ehemaligen Prämonstratenserstiftskirche, der Kloster- und Wallfahrtskirche St. Maria und Nikolaus in Arnstein oberhalb von Obernhof an der Lahn der Workshop Engelswerk statt.

Lesen Sie weiter

Norbert Käthler, Geschäftsführer der ttm, und Tina Altmayer, Marketing Rheinisches Landesmuseum Trier (GDKE), in Paris bei der UNESCO World Heritage Konferenz am 30. Oktober 2018 (Aufnahme: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
22.11.2018

UNESCO-Welterbe Trier ist Teil einer neuen Reiseroute durch das antike Europa

Die Welterbestätte „Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche“ in Trier ist eine von insgesamt acht Welterbestätten, die von der UNESCO als Teil einer touristischen Reise durch das antike Europa ausgewählt wurden.

Lesen Sie weiter

Prof. Dr. Andreas Schmauder wird zukünftig bei der GDKE die Geschicke des Landesmuseums führen und in Personalunion auch das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein mit seinen vielfältigen Angeboten leiten.
20.11.2018

Kulturminister Wolf begrüßt neuen Direktor des Landesmuseums Koblenz

Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf konnte am heutigen Montag bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) den neuen Direktor des Landesmuseums Koblenz in sein neues Amt einführen. Prof. Dr. Andreas Schmauder wird zukünftig bei der GDKE die Geschicke des Landesmuseums führen und in Personalunion auch das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein mit seinen vielfältigen Angeboten leiten.

Lesen Sie weiter

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz
16.10.2018

GDKE Rheinland-Pfalz begrüßt Freiwilligendienstleistende 2018/2019

Zum 1. September haben landesweit 31 junge Frauen und Männer einen Freiwilligendienst bei einer der Direktionen der GDKE Rheinland-Pfalz begonnen.

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 10 von 194

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Nächste > |

Aktueller Hinweis | Wegelnburg

Wir sanieren und forschen für Sie auf der Wegelnburg! Deshalb kann es, wegen mehrjähriger, abschnittweise ausgeführten Bauarbeiten,  zu Behinderungen und Teilsperrungen der Burg kommen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Aktueller Hinweis | Schloss Bürresheim

Auf Schloss Bürresheim finden zurzeit Mauersanierungen statt. Es ist mit Lärm und Staubbelästigung zu rechnen. (montags bis donnerstags). Das Betreten des Baustellenbereichs ist zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands

Neue Publikationen im Erthaler Hof vorgestellt.

30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Trier

Signet "30 Jahre Welterbe Trier im Zentrum der Antike"

Willkommen in Trier! Unter www.zentrum-der-antike.de finden Sie alle wichtigen Informationen für einen Besuch im römischen Trier.

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Broschüre zum Download

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jhs.

Ein Papier des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Thema Erneuerbare Energie im Kontext Denkmalpflege und Kulturlandschaftsschutz. (PDF 1,8MB)

Neuerscheinung | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms, Band 20.3: Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz  Kreis Alzey-Worms Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Der dritte Teilband des Landkreises wurde von Dieter Krienke M.A. und Dr. Ingrid Westerhoff bearbeitet. Er behandelt die drei südöstlichen Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit ihren 22 Orts- bzw. Doppelgemeinden sowie der Stadt Westhofen mit mehr als 400 Kulturdenkmälern.