Aus der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert stammende Trinkgefäße geben einen Überblick über den Wandel von Formen und Materialien sowie Änderungen der Tischkultur.

Aus der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert stammende Trinkgefäße geben einen Überblick über den Wandel von Formen und Materialien sowie Änderungen der Tischkultur.
Einzigartige, zaubervolle Landschaftsfotografien mit der Burg Trifels im Mittelpunkt. Die stimmungsvollen Perspektiven unterstreichen den Wandel der jahreszeitlichen Erscheinung von Burg und Natur.
Zwischen Juni und Dezember 2015 wurden auf dem Gelände des ehemaligen Koblenzer Stadtbades in der Weisser Gasse archäologische Untersuchungen durchgeführt.
Generaldirektion Kulturelles Erbe stellt Funde für Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer bereit.
Wechselausstellung des Landesmuseums Koblenz im Haus des Genusses: Die Ausstellung lädt ihre Besucher ein Kochstellen und Küchen im Spiegel der Geschichte kennen zu lernen.
Noch nie gezeigte archäologische Funde und der Prunk der einst größten römischen Metropole nördlich der Alpen: Das Rheinische Landesmuseum Trier präsentiert vom 31. August 2019 bis zum 26. Januar 2020 die Sonderausstellung „Spot an!
Generaldirektion Kulturelles Erbe stellt Funde für Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer bereit.
Das mediale Raumtheater entführt die Zuschauer mitten in die phantastische Welt des römischen Trier, wo der Gott Merkur den trauernden Albinius Asper mitnimmt auf die Suche nach seiner verstorbenen Frau. Im Reich der Schatten begegnet er eitlen Matronen, Weinhändlern, Wagenlenkern und anderen Gestalten…
Modernste Technik projiziert die Reise des Asper auf originale, meterhohe römische Grabdenkmäler und Wandflächen und erweckt die antiken Reliefs zu neuem Leben.
45-minütige Vorstellungen, Di-So 11.30 und 14.30 Uhr. Preis 8,50 €, Ermäßigungen und Familienkarten vorhanden, kann auch in Englisch, Französisch und Niederländisch erlebt werden. Tageskasse im Landesmuseum, Vorverkauf unter www.ticket-regional.de und bei der Tourist-Information Trier.