herausgegeben von Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz und dem Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch „Burgen, Schlösser, Altertümer“ betreut.
Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem Anschauungsmaterial Informationen zu den jeweiligen Baudenkmälern: Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Anlagen werden ausführlich präsentiert und mit zahlreichen großformatigen Abbildungen, Plänen und Zeichnungen veranschaulicht.

BSA Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Schloss Villa Ludwigshöhe
Agnes Allroggen-Bedel, Katja Mikolajczeak
Führungsheft 13
Eine Villa italienischer Art, nur für die schöne Jahreszeit bestimmt und in des Königreichs mildestem Teil" - diesen Wunsch erfüllte sich Ludwig I. mit dem Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben: eine an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa in einer Landschaft, die mit ihren Weinbergen und Esskastanienhainen an Italien erinnert. Von 1846 bis 1852 nach den Plänen des Architekten Friedrich Wilhelm von Gärtner errichtet, zeugt sie weithin sichtbar von der Präsenz der Wittelsbacher in der Pfalz. Seit 2013, dem „Wittelsbacher Jahr“, präsentiert sich das Schloss Villa Ludwigshöhe in neuem Glanz, der im aktualisierten, um neue Forschungsergebnisse erweiterten Führungsheft dargestellt wird.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 13 FEBSAR-13
Auflage: 2
Erscheinungstermin: 22.12.2014
Ausstattung: 2 s/w Illustrationen, 37 farb. Illustrationen, 2 Grundrisse + Übersichtskarte der staat. Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 156 g
ISBN: 978-3-7954-2944-7
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burg Sooneck
Irene Haberland, Alexander Thon
Führungsheft 8
Die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg bei Niederrheimbach/Rhein erlangte ihre heutige Gestalt mit dem Ausbau im 19. Jahrhundert. 1834 erwarben Kronprinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und seine Brüder die verfallene Ruine. Sie diente als intimer Jagdsitz der Königsfamilie und ist bekannt für ihre prachtvollen Rosen.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 8 FEBSAR-8
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 18.12.2013
Ausstattung: 50 farb. Illustrationen, 1 Grundriss, 1 Karte
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 153 g
ISBN: 978-3-7954-2601-9
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Schloss Stolzenfels
Doris Fischer
Führungsheft 4
Im 13. Jahrhundert als Grenzburg errichtet, steht Schloss Stolzenfels heute für die preußische Herrschaft am Rhein. 1823 dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zum Geschenk gemacht, ließ dieser das Schloss durch Schinkel und Stüler zu seiner Sommerresidenz ausbauen. Peter Joseph Lenné gestaltete den Schlosspark.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 4 FEBSAR-4
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 18.12.2013
Ausstattung: 47 farb. Illustrationen, 2 Grundrisse, 1 Karte
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 153 g
ISBN: 978-3-7954-1568-6
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Michael Losse, Achim Wendt
Führungsheft 3
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 3 FEBSAR-3
Auflage: 2
Erscheinungstermin: 13.12.2012
Ausstattung: 4 s/w Illustrationen, 34 farb. Illustrationen
Medium: Heft
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 52
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 130 g
ISBN: 978-3-7954-2600-2
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Schloss Bürresheim
Ulrike Wirtler
Führungsheft 2
Seit Jahrhunderten nie zerstört und bis ins 20. Jahrhundert in Familienbesitz, ist Schloss Bürresheim bei Mayen/Eifel eine Schatzkammer der Wohnkultur. Das stetig gewachsene Inventar aus nahezu 500 Jahrhunderten dokumentiert eindrucksvoll die familiäre Lebensweise des Rheinischen Landadels.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 2 FEBSAR-2
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 13.12.2012
Ausstattung: 1 s/w Illustrationen, 49 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 153 g
ISBN: 978-3-7954-1442-9
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Festung Ehrenbreitstein
Manfred Böckling
Führungsheft 17
Festung Ehrenbreitstein
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 17 FEBSAR-17
Auflage: 2
Erscheinungstermin: 10.04.2012
Ausstattung: 5 s/w Illustrationen, 40 farb. Illustrationen, 2 Karten
Medium: Heft
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 56
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 143 g
ISBN: 978-3-7954-2474-9
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Der Park und die Gärten von Schloss Stolzenfels
Doris Fischer, Armin Henne, Iris Ketterer-Senger
Führungsheft 27
Das Führungsheft erschließt Geschichte und Bedeutung der Anlage und lädt zur eigenen Erkundungen ein. Während die Gärten um das als „altdeutsche Burg“ gestaltete Schloss weitgehend aus früheren Zeiten erhalten geblieben sind, greift die Rekonstruktion des Landschaftsparks am Hang des Rheins auf einen Entwurf von Lenné zurück. Stauteiche und Wasserfall sind mit großem Aufwand rekonstruiert worden. Nun ist es wieder möglich, wie zu königlichen Zeiten die Spazierwege und die Architekturen wie Reitbahn und Brunnengrotte zu erkunden. Zwei Pläne mit den wichtigsten Stationen dienen der Orientierung innerhalb des weitläufigen Landschaftsparks.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 27 FEBSAR-27
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 14.04.2011
Ausstattung: 1 s/w Illustrationen, 16 farb. Illustrationen, 3 Karten
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (geheftet)
Seitenzahl: 40
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 99 g
ISBN: 978-3-7954-2473-2
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burg Trifels
Bernhard Meyer
Führungsheft 15
Der Trifels ist die bekannteste und mit über 100.000 Besuchern pro Jahr populärste Burg der Pfalz. Diese Stellung verdankt der Trifels seiner historischen Bedeutung im Mittelalter, besonders in der Stauferzeit, im 12. und 13. Jahrhundert. Der heutige Baubestand der Burg Trifels stammt aus verschiedenen Bauzeiten, die vom 11. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen. Die erhaltenen Überreste aus der Zeit des Mittelalters werden heute deutlich beherrscht von dem 1938 begonnenen Ausbau, der erst mit der Erhöhung des Hauptturmes 1966 abgeschlossen war. Im Mai 2010 wird eine neue Dauerausstellung in den Innenräumen der Burg eröffnet, der ein Extrakapitel in der Neuauflage des Führungsheftes gewidmet ist. Aktuelle Neuauflage des Führungsheftes über den Trifels, der bedeutenden Stauferburg, in der im Mai eine neue Dauerausstellung eröffnet wird.
Die Burg Trifels erhebt sich eindrucksvoll auf einem gestreckten schmalen Felsriff oberhalb des Städtchens Annweiler an den östlichen Ausläufern des Pfälzer Waldes. Auf den nächsten Bergkuppen in südöstlicher Richtung stehen die Burgruinen Anebos und Scharfenberg.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 15 FEBSAR-15
Auflage: 2
Erscheinungstermin: 20.05.2010
Ausstattung: 14 s/w Illustrationen, 29 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 56
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 134 g
ISBN: 978-3-7954-2402-2
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Römerbauten in Trier
Klaus-Peter Goethert, Winfried Weber
Führungsheft 20
Porta Nigra, Basilika, Amphitheater, Barbarathermen, Thermen am Viehmarkt, Kaiserthermen, Basilika, Dom und Liebfrauenkirche, Römerbrücke
In dieser Neuauflage "Römerbauten in Trier" werden acht römische Denkmäler vorgestellt: zusätzlich zu der Porta Nigra, dem Amphitheater und den drei Thermen sind die Basilika, der Dom mit der Liebfrauenkirche in ihren römischen Bauteilen und die Römerbrücke aufgenommen worden. Der Band bietet neben einer Einführung in die römische Geschichte Triers und in den derzeitigen Forschungsstand knappe, gleichwohl gründliche und reich illustrierte Beschreibungen der einzelnen Bauten. Der Führer ist so konzipiert, dass ein detailgenaues und durch die zahlreichen aktuellen Abbildungen anschauliches Bild des römischen Trier entsteht.
Kompakte, anschauliche Vorstellung aller bedeutenden Römerbauten Triers inklusive der frühchristlichen Kirchenanlagen von Dom und Liebfrauenkirche
Trier, die bedeutendste Stadt des Imperium Romanum nördlich der Alpen, ist wie keine andere Stadt in Deutschland durch die römische Kultur geprägt. Ihre Römerbauten gehören heute zum Welterbe der UNESCO.
Autoren: Dr. Klaus-Peter Goethert ist Dozent für Klassische Archäologie an der Universität Trier. Prof. Dr. Winfried Weber ist Direktor des Dom-und Diözesanmuseums Trier und Leiter der Bodendenkmalpflege des Bistums Trier.
"Durch über 30 isometrische Darstellungen sowie farbige Pläne und Grundrisse entsteht ein detailgenaues Bild des römischen Trier." Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 20 FEBSAR-20
Auflage: 2
Erscheinungstermin: 20.05.2010
Ausstattung: 11 s/w Illustrationen, 174 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 224
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 498 g
ISBN: 978-3-7954-2375-9
Verlag: Schnell & Steiner
12,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Niederburg und Oberburg Kobern mit Matthiaskapelle
Udo Liessem, Alexander Thon
Führungsheft 26
Niederburg und Oberburg Kobern mit Matthiaskapelle
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 26 FEBSAR-26
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 31.07.2008
Ausstattung: 2 s/w Illustrationen, 32 farb. Illustrationen, 3 Grundrisse
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 149 g
ISBN: 978-3-7954-1462-7
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burgruine Landeck
Alexander Thon, H. Reither, Peter Pohlit
Führungsheft 24
Burgruine Landeck
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 24 FEBSAR-24
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 25.10.2005
Ausstattung: 8 s/w Illustrationen, 34 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 56
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 135 g
ISBN: 978-3-7954-1713-0
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burgruine Altenbaumburg
Alexander Thon, Stefan Ulrich
Führungsheft 25
Burgruine Altenbaumburg
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 25 FEBSAR-25
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 30.08.2005
Ausstattung: 8 s/w Illustrationen, 30 farb. Illustrationen, 2 Grundrisse, 1 Übersichtskarte
Medium: Heft
Einbandart: Softcover (geheftet)
Seitenzahl: 56
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 152 g
ISBN: 978-3-7954-1712-3
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burgruine Landskron Oppenheim
Christofer Herrmann
Führungsheft 23
Burgruine Landskron Oppenheim
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 23 FEBSAR-23
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 11.05.2004
Ausstattung: 5 s/w Illustrationen, 30 farb. Illustrationen, Grundriß und Landkarte
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 52
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 128 g
ISBN: 978-3-7954-1672-0
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Villa Otrang
Peter Hoffmann
Führungsheft 5
Villa Otrang
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 5 FEBSAR-5
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 11.05.2004
Ausstattung: 12 s/w Illustrationen, 32 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 52
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 129 g
ISBN: 978-3-7954-1465-8
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burg Pfalzgrafenstein und der Rheinzoll
Magnus Backes
Führungsheft 11
Burg Pfalzgrafenstein und der Rheinzoll
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 11 FEBSAR-11
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 29.08.2003
Ausstattung: 7 s/w Illustrationen, 26 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 52
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 130 g
ISBN: 978-3-7954-1567-9
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz
Magnus Backes
Führungsheft 7
"Als Kompaktführer präsentiert der Doppelband rund 75 bedeutende Bauten aus 2.000 Jahren Bau- und Kulturgeschichte. Reich illustriert mit vorzüglichen Abbildungen, findet der Leser prägnante Beschreibungen zu Geschichte und Beudeutung der einzelnen Bauten und erhält zu jedem Objekt praktische Informationen zur Vorbereitung eines Besuchs." Lesen&Leute "Dieser reich farbig illustrierte Kompaktführer gibt prägnante Beschreibungen zur Geschichte und Bedeutung der rund 80 Bauten aus 2000 Jahren Bau- und Kulturgeschichte." Der Weinberg
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 7 FEBSAR-7
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 31.07.2003
Ausstattung: 2 s/w Illustrationen, 118 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 200
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 439 g
ISBN: 978-3-7954-1566-2
Verlag: Schnell & Steiner
12,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Burg Sterrenberg
Winfried Monschauer
Führungsheft 19
Burg Sterrenberg
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 19 FEBSAR-19
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 30.06.2003
Ausstattung: 8 s/w Illustrationen, 23 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 52
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 126 g
ISBN: 978-3-7954-1463-4
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Bertradaburg
Michael Losse
Führungsheft 18
Bertradaburg
Mürlenbach/Kyll
"...Das Bauwerk, wird pointiert beschrieben, so dass der "Kunstführer" nicht nur überaus zweckmäßiger Begleiter für einen Besuch vor Ort darstellt, sondern nicht weniger eine ebenso anregende kulturgeschichtliche Lektüre. Dies macht gespannt auf die weiteren Hefte." Die Bücherei
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 18 FEBSAR-18
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 01.01.2002
Ausstattung: 10 s/w Illustrationen, 22 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 48
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 118 g
ISBN: 978-3-7954-1464-1
Verlag: Schnell & Steiner
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich