Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Schloss Bürresheim im Winter | Bild: U. Pfeuffer, GDKE
Startseite

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Generaldirektion Kulturelles Erbe – Wir machen Geschichte lebendig!

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz ist eine moderne und bürgernahe Kultureinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz, die als Obere Landesbehörde dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) nachgeordnet ist. Die sechs Direktionen unter dem Dach der GDKE Rheinland-Pfalz erforschen, sichern, sammeln und vermitteln das Kulturelle Erbe des Landes.

Sitz der GDKE Rheinland-Pfalz: Erthaler Hof, Mainz
Generaldirektor: Dipl. Ing. Thomas Metz


Erthaler Hof | Bild: GDKE

Landesdenkmalpflege

Die Landesdenkmalpflege umfasst alle Bereiche der praktischen Denkmalpflege von der wissenschaftlichen Bearbeitung der Kulturdenkmäler bis hin zur konkreten Beratung bei Maßnahmen an Kulturdenkmälern.

Landeskonservatorin: Dr. Roswitha Kaiser


Landesarchäologie | Bild: Erik Klingenberg, GDKE

Landesarchäologie

Die Landesarchäologie dient der Erforschung, Sicherung und Erhaltung der archäologischen Denkmäler und Quellen in Rheinland-Pfalz. Mit ihren Außenstellen in Koblenz, Mainz, Speyer und Trier betreut und erforscht sie das Land flächendeckend.

Leitung: Dr. Dr. Axel von Berg


Villa Otrang Mosaik (Detail Blume) | Bild: GDKE

Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer

Aufgabe der Direktion ist, das ihr anvertraute kulturelle Erbe, Bauwerke und Sammlungen zu sichern, zu unterhalten, zu pflegen und für künftige Generationen zu bewahren. Gleichzeitig werden die Denkmale kulturell und touristisch erschlossen, verständlich und lebendig präsentiert.

Direktorin: Dr. Angela Kaiser-Lahme


Landesmuseum Koblenz | Bild: GDKE

Landesmuseum Koblenz

Das Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein bietet allerhand Sehenswertes in Sachen Technik und Militärtechnik. Große Familienausstellungen nehmen sich immer wieder diesen Themen an. Die Schwerpunkte setzt das Museum auf die Darstellung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region. Aufgrund größerer Umbaumaßnahmen bleibt allerdings die ständige Abteilung des Museums bis auf weiteres geschlossen.

Direktor: Prof. Dr. Andreas Schmauder


Landesmuseum Mainz | Bild: GDKE

Landesmuseum Mainz

An der Großen Bleiche, im ehemaligen kurfürstlichen Marstall, befindet sich die bedeutendste und älteste kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landes. Gezeigt werden hier einmalige Exponate von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart.

Direktorin: Dr. Birgit Heide


Rheinisches Landesmuseum Trier | Bild: GDKE

Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Einzigartig und unverwechselbar ist die außergewöhnliche Fülle und Qualität der Zeugnisse zur Römerzeit. Die Sammlung wird laufend durch Neufunde der mit dem Museum verbundenen Archäologischen Denkmalpflege bereichert.

Direktor: Dr. Marcus Reuter

 

Nach oben

UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz

Schritt für Schritt zum UNESCOWelterbe – Die SchUM Stätten Speyer, Worms und Mainz

GDKE Kulturtipps auf Facebook

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Neuerscheinung | Karen Michels: Einzigartig! 25 magische Momente in Rheinland-Pfalz

Magische Momente in Rheinland-Pfalz? Die wirklichen Kleinodien unserer Kultur liegen oft unerkannt ganz dicht vor unseren Augen.
Lesen Sie weiter

Mit deinem Geister-Pass Burgen und Schlösser entdecken!

Geister-Pass als PDF öffnen

Mach dich auf die Suche nach Willi, Fritzi und den versteckten Botschaften!
Für Kinder, Familien und andere Geisterexperten!

GDKE mit dem „FairFamily“-Gütesiegel ausgezeichnet

Durch den Verband kinderreicher Familien e.V. und Familienministerin Spiegel erhielt die Generaldirektion Kulturelles Erbe im Mai 2017 das „FairFamily“-Gütesiegel. Hiermit werden besonders familienfreundliche Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet.

Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands

Neue Publikationen im Erthaler Hof vorgestellt.

KULTUR ERLEBEN | GDKE | Unsere Angebote und Programme 2019

KULTUR ERLEBEN | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz | Unsere Angebote und Programme 2018

Mit der vorliegenden Broschüre wollen wir Sie einladen, das reiche kulturelle Erbe des Landes Rheinland-Pfalz zu entdecken.

Kooperationspartner

Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jhs.

Ein Papier des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Thema Erneuerbare Energie im Kontext Denkmalpflege und Kulturlandschaftsschutz. (PDF 1,8MB)

WIR MACHEN GESCHICHTE LEBENDIG!

Kinder und Jugendliche entdecken Kulturschätze – das pädagogische Programm der GDKE Rheinland-Pfalz

Kinder und Jugendliche entdecken Kulturschätze – das pädagogische Programm der GDKE Rheinland-Pfalz (Broschüre zum Download)

Hilfe, mein Haus ist ein Denkmal!

Kleine Anleitung zum Umgang mit Kulturdenkmälern


Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide!