Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
GDKE - Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienste
    • Bilder zum Download
    • Newsletter
    • Archiv
  • Wir über uns
  • UNESCO-Welterbeantrag SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz
  • Kulturdenkmäler RLP
  • Publikationen
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.rlp.de
  • www.gdke.rlp.de
Burg Trifels im Winter | Bild: Axel Brachat
Startseite > Aktuelles > Meldungen

Meldungen


Darbietung des „Pengzhou Performance Teams“ ( Foto: GDKE – Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
06.08.2018

„Begegnungen mit China“ – Feierliche Eröffnung der dritten Ausstellungsreihe in den Thermen am Viehmarkt

Auch die Eröffnung der dritten Ausstellungsreihe des großen interkulturellen Kooperationsprojekts „Begegnungen mit China“ zog am 3. August viele Interessierte in die Thermen am Viehmarkt.

Lesen Sie weiter

Das Team des „Zentrums der Antike“ freut sich über die Auszeichnung der Initiative „ServiceQualität Deutschland“, © GDKE – Rheinisches Landesmuseum Trier, Th. Zühmer. Stellvertretend für das „Zentrum der der Antike“, v. l. n. r.: Katharina Ackenheil (Museumspädagogik), Dr. Marcus Reuter (Direktor RLMT), Tina Altmayer (Marketing), Mechtild Neyses-Eiden (stellv. Direktorin RLMT), Dr. Georg Breitner (Stabsstelle UNESCO-Welterbe Trier), Ursula Geiben (Koordination röm. Monumente)
27.07.2018

„Trier – Zentrum der Antike“ wurde für Servicequalität ausgezeichnet

Im Rahmen der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ wurde „Trier – Zentrum der Antike“ als QualitätsBetrieb ausgezeichnet.

Lesen Sie weiter

Hambacher Schloss, Ort des Hambacher Festes 1832 und der Auftaktveranstaltung zum Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2018 am „Tag des offenen Denkmals®“ | Bild: Georg Peter Karn, GDKE
20.07.2018

09. September 2018 | Denkmaltag Rheinland-Pfalz am „Tag des offenen Denkmals 2018®“

Passend zum Europäischen Kulturerbejahr begibt sich auch der bundesweit veranstaltete „Tag des offenen Denkmals 2018®" auf Spurensuche, um zu „Entdecken, was uns verbindet“, so das diesjährige Motto.

Lesen Sie weiter

Kontinuität und Authentizität - Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten / Internationale Fachtagung der Generaldirektion Kulturelles Erbe und ICOMOS Deutschland e.V. | Bild: Ursula Rudischer, GDKE Rheinland-PfalzKontinuität und Authentizität - Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten / Internationale Fachtagung der Generaldirektion Kulturelles Erbe und ICOMOS Deutschland e.V. | Bild: Ursula Rudischer, GDKE Rheinland-Pfalz
10.07.2018

Kontinuität und Authentizität - Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten / Internationale Fachtagung der Generaldirektion Kulturelles Erbe und ICOMOS Deutschland e.V.

Am 17. und 18. April 2018 fand im Landesmuseum Mainz die internationalen Fachtagung Kontinuität und Authentizität - Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten statt.

Lesen Sie weiter

Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Stadt Trier begrüßen die chinesische Delegation und den Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften ( Foto: GDKE – Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
09.07.2018

„Begegnung mit China“ Eröffnung der zweiten Ausstellungsreihe: „Charmantes Beijing“ sowie „Konfuzius und chinesische Schriftzeichen“

Das kulturelle Austauschprojekt „Begegnung mit China“ hat auch bei seiner zweiten Ausstellungseröffnung am 6. Juli in den Thermen am Viehmarkt wiederum großen Anklang gefunden: Bis zum 31. Juli 2018 werden die Ausstellungen „Charmantes Beijing“ sowie „Konfuzius und chinesische Schriftzeichen“ aus der Shandong Provinz präsentiert.

Lesen Sie weiter

02.07.2018

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit ihrem Rheinischen Landesmuseum Trier trauert um Prof. Dr.-Ing. Ulrike Wulf-Rheidt, die am 13. Juni 2018 in Folge eines tragischen Unfalls in Athen verstorben ist.

Als Leiterin des Architekturreferats des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin war Ulrike Wulf-Rheidt eine ausgewiesene Kennerin antiker Bauwerke.

Lesen Sie weiter

Oberwesel, St. Martin, Ansicht von Nordwesten | Bild: Georg Peter Karn
28.06.2018

16. Tatort Altbau zu Holzkonstruktionen

Das Bauen mit Holz gehört zu den ältesten Techniken der Menschheit und bestimmt bis heute das Bild unserer Städte und Dörfer.

Lesen Sie weiter

Esszimmer, Zustand vermutlich 1914 | Bild aus: Schloss Bergfeld in der Eifel, Architektur-Verlag Heiss & Co., Cöln-Lindenthal, 1914
28.06.2018

Restaurierung der repräsentativen Räume eines Eifeler Jagdschlosses abgeschlossen

Unweit des kleinen Süd-Eifeler Ortes Eisenschmitt liegt einsam eingebettet in die waldreiche Landschaft Schloss Bergfeld.

Lesen Sie weiter

Auf geht’s zum Europäischen Picknicktag | Rheinland-Pfalz bittet „Zu Tisch“ | Bild: GDKE
23.06.2018

Auf geht’s zum Europäischen Picknicktag | Rheinland-Pfalz bittet „Zu Tisch“

Ganz Europa feiert am 23. Juni den europäischen Picknicktag und Rheinland-Pfalz feiert mit. Eingebettet ist der Picknicktag in das Europäische Kulturerbejahr 2018 (ECHY). Unter dem Motto SHARING HERITAGE engagieren sich in diesem Jahr Einrichtungen wie Museen, Vereine und Stiftungen sowie viele Privatpersonen. Im Rahmen des bundesweiten Aktionsjahrs „Zu Tisch!

Lesen Sie weiter

12.06.2018

13. Juni 2018 bis 27. Januar 2019 | Sonderausstellung "Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken" | Landesmuseum Koblenz

Bei einem Pressegespräch am heutigen Dienstag hat Kulturminister Konrad Wolf zusammen mit Ausstellungsmachern und Partnern die bundesweit größte Sonderausstellung zum Raiffeisenjahr 2018 vorgestellt. Die Schirmherrschaft dieses Projektes hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernommen.

Lesen Sie weiter

Treffer 21 bis 30 von 194

< Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Nächste > |

Aktueller Hinweis | Wegelnburg

Wir sanieren und forschen für Sie auf der Wegelnburg! Deshalb kann es, wegen mehrjähriger, abschnittweise ausgeführten Bauarbeiten,  zu Behinderungen und Teilsperrungen der Burg kommen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Aktueller Hinweis | Schloss Bürresheim

Auf Schloss Bürresheim finden zurzeit Mauersanierungen statt. Es ist mit Lärm und Staubbelästigung zu rechnen. (montags bis donnerstags). Das Betreten des Baustellenbereichs ist zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands

Neue Publikationen im Erthaler Hof vorgestellt.

30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Trier

Signet "30 Jahre Welterbe Trier im Zentrum der Antike"

Willkommen in Trier! Unter www.zentrum-der-antike.de finden Sie alle wichtigen Informationen für einen Besuch im römischen Trier.

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Tatort Altbau | Energetische Optimierung historischer Bausubstanz

Broschüre zum Download

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jhs.

Ein Papier des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Thema Erneuerbare Energie im Kontext Denkmalpflege und Kulturlandschaftsschutz. (PDF 1,8MB)

Neuerscheinung | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms, Band 20.3: Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz  Kreis Alzey-Worms Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Der dritte Teilband des Landkreises wurde von Dieter Krienke M.A. und Dr. Ingrid Westerhoff bearbeitet. Er behandelt die drei südöstlichen Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit ihren 22 Orts- bzw. Doppelgemeinden sowie der Stadt Westhofen mit mehr als 400 Kulturdenkmälern.