
Startseite > Aktuelles > Meldungen
Meldungen

01.10.2016
am Sonntag, 9. Oktober 2016, um 17.30 Uhr mit Führung durch die Sonderausstellung „Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann“ sowie Imbiss vom Hotel Deutscher Hof und einem Glas „Nero-Wein“.


30.09.2016
Das fünfte Ortsgespräch am 30. September der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege und der Architektenkammer widmet sich dem Umbau eines in der französischen Besatzungszeit entstandenen Generalstabsgebäude in hochwertigen Wohnraum.


09.09.2016
Die Sonderausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ in Trier hat sich in diesem Jahr zu einem der erfolgreichsten europäischen Ausstellungsprojekte entwickelt. Die UNESCO-Stadt Trier steht als "Zentrum der Antike" im Focus der europäischen Kulturreisenden.


01.09.2016
Auch 2016 starten ab dem 1. September wieder sechs neue Freiwillige ihr FSJ Kultur (Freiwilliges Soziales Jahr) im Rheinischen Landesmuseum Trier.


19.08.2016
Ab Freitag, 19.August 2016 wird die Klause Kastel wieder für den Besucherbetrieb geöffnet sein.


14.08.2016
Die Nero-Ausstellung ruft ihre Besucher auf, am 14. August in römischer Gewandung die
beteiligten Museen zu besuchen.


02.08.2016
Trier - Im Rahmen seiner Sommerreise hat Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf heute die Kaiserthermen in Trier besucht. Gemeinsam mit Vertretern der GDKE Rheinland-Pfalz verschaffte sich der Kulturminister ein Bild von den fortlaufenden Forschungs- und Sicherungsmaßnahmen.


02.08.2016
Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf begrüßt den 100.000. Besucher der Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“


05.07.2016
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli 2016, jeweils von 10 bis 18 Uhr lädt
die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit dem großen
Römerfest in den Kaiserthermen ein zu einer Zeitreise in Triers bedeutende
römische Vergangenheit.


03.07.2016
Im Jahr 2016 jährt sich die Gründung Rheinhessens zum 200. Male. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit ihren Direktionen Landesmuseum Mainz und Burgen, Schlösser, Altertümer themenbezogene Präsentationen zu Rheinhessen in den Dauer- und Sonderausstellungen.

Aktueller Hinweis | Wegelnburg
Wir sanieren und forschen für Sie auf der Wegelnburg! Deshalb kann es, wegen mehrjähriger, abschnittweise ausgeführten Bauarbeiten, zu Behinderungen und Teilsperrungen der Burg kommen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Aktueller Hinweis | Schloss Bürresheim
Auf Schloss Bürresheim finden zurzeit Mauersanierungen statt. Es ist mit Lärm und Staubbelästigung zu rechnen. (montags bis donnerstags). Das Betreten des Baustellenbereichs ist zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands

30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Trier

Willkommen in Trier! Unter www.zentrum-der-antike.de finden Sie alle wichtigen Informationen für einen Besuch im römischen Trier.
Erneuerbare Energien in der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts

Ein Papier des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz zum Thema Erneuerbare Energie im Kontext Denkmalpflege und Kulturlandschaftsschutz. (PDF 1,8MB)
Neuerscheinung | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms, Band 20.3: Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau

Der dritte Teilband des Landkreises wurde von Dieter Krienke M.A. und Dr. Ingrid Westerhoff bearbeitet. Er behandelt die drei südöstlichen Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit ihren 22 Orts- bzw. Doppelgemeinden sowie der Stadt Westhofen mit mehr als 400 Kulturdenkmälern.