
Publikationen und Literatur zum Schloss Stolzenfels
Hrsg. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Kaum ein Landschaftsarchitekt hat die Gartenkultur in Deutschland so nachhaltig geprägt wie Peter Joseph Lenné. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schuf er ein außergewöhnlich umfangreiches Werk von großer Vielfalt und herausragender künstlerischer Qualität. 1789 in Bonn geboren, starb Lenné 1866 hochgeehrt in Potsdam.In Koblenz legte Lenné mit einer städtebaulichen Planung 1815 den Grundstein für seine beispiellose Karriere. Später war er in Diensten der preußischen Könige für die Rheinprovinz zuständig und übernahm darüber hinaus auch private Gestaltungsaufträge. Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung "Peter Joseph Lenné - Eine Gartenreise im Rheinland" arbeitet neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wirken dieses großen Gartenkünstlers in seiner rheinischen Heimat allgemeinverständlich auf und schließt damit eine Forschungslücke. Er führt Lennés Wirkungsstätten vor und zeigt die engen Bindungen des Menschen und Künstlers an diese Region. Weil viele seiner Gärten bis heute erhalten und als wertvolle Kulturdenkmale anerkannt sind, werden auch die aktuellen Aspekte der Gartendenkmalpflege am Beispiel der Lenné-Gärten zwischen Koblenz und Aachen dargestellt.
Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2011
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-7854-2506-7
EUR 29,95
296 S., gebunden
Die Preußen am Rhein - Burgen, Schlösser, Rheinromantik
Hrsg. Michael Prinz von Preußen
In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz stellt der Autor die Bauwerke der Rheinromantik vor: Burgen und Schlösser wie Schloss Stolzenfels und Burg Rheinstein, die Festung Ehrenbreitstein, aber auch ausgewählte Industriedenkmäler wie die Sayner Hütte.
Der preußische Beitrag zum UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" und die Geschichte des vorwärtsdrängenden 19. Jahrhunderts stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die romantischen Ideen jener Zeit. Prachtvolle Aufnahmen und geheimnisvolle Legenden runden diesen Band ab.
Lingen Verlag, Köln, 2011
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-941118-99-7
EUR 14,95
160 Seiten , Hardcover
Schloss Stolzenfels
Doris Fischer
Kurzführer 13
Sprache: in deutsch, englisch und niederländisch erschienen
Reihe: Kurzführer der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinlandpfalz
Bandzählung: 2521 KKF-2521
Auflage: 1
Ausstattung: 14 farb. Illustrationen, 1 Zeittafel, 1 Lageplan, 1 Grundriss
Erscheinungstermin: 26.06.2015
Medium: Heft
Einbandart: Softcover (geheftet)
Seitenzahl: 20
Format: 12 x 17 cm
Gewicht: 28 g
ISBN: 978-3-7954-6435-6
Verlag: Schnell & Steiner
3,00 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Beknopte Kunstgids Slot Stolzenfels
Rondleiding 13
Sprache: niederländisch
ISBN: 978-3-7954-7028-9
Stolzenfels Castle
Short Guide 13
Sprache: english
ISBN: 978-3-7954-6436-3
Schloss Stolzenfels
Doris Fischer
Führungsheft 4
Im 13. Jahrhundert als Grenzburg errichtet, steht Schloss Stolzenfels heute für die preußische Herrschaft am Rhein. 1823 dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zum Geschenk gemacht, ließ dieser das Schloss durch Schinkel und Stüler zu seiner Sommerresidenz ausbauen. Peter Joseph Lenné gestaltete den Schlosspark.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz
Bandzählung: 4 FEBSAR-4
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 18.12.2013
Ausstattung: 47 farb. Illustrationen, 2 Grundrisse, 1 Karte
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (Broschur klebegebunden)
Seitenzahl: 64
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 153 g
ISBN: 978-3-7954-1568-6
Verlag: Schnell & Steiner
6,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Schloss Stolzenfels
Andreas Pecht
Bildheft 2
(Herausgeber: Burgen Schlösser Altertümer Rheinland-Pfalz, Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Landesmediezentrum Rheinland-Pfalz)
Schloss Stolzenfels mit seinen weitläufigen Parkanlagen gehört zu den herausragenden Werken preußischer Baukunst und verkörpert auf einzigartige Weise Geschichte und Selbstverständnis des preußischen Herrscherhauses am Rhein.
Sprache: deutsch
Reihe: Bildhefte Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland Pfalz
Bandzählung: 2 BBSAR-2
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 20.05.2011
Ausstattung: 38 farb. Illustrationen
Medium: Buch
Einbandart: Softcover (geheftet)
Seitenzahl: 32
Format: 21 x 29,7 cm
Gewicht: 171 g
ISBN: 978-3-7954-1974-5
Verlag: Schnell & Steiner
5,00 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Der Park und die Gärten von Schloss Stolzenfels
Doris Fischer, Armin Henne, Iris Ketterer-Senger
Das Führungsheft erschließt Geschichte und Bedeutung der Anlage und lädt zur eigenen Erkundungen ein. Während die Gärten um das als „altdeutsche Burg“ gestaltete Schloss weitgehend aus früheren Zeiten erhalten geblieben sind, greift die Rekonstruktion des Landschaftsparks am Hang des Rheins auf einen Entwurf von Lenné zurück. Stauteiche und Wasserfall sind mit großem Aufwand rekonstruiert worden. Nun ist es wieder möglich, wie zu königlichen Zeiten die Spazierwege und die Architekturen wie Reitbahn und Brunnengrotte zu erkunden. Zwei Pläne mit den wichtigsten Stationen dienen der Orientierung innerhalb des weitläufigen Landschaftsparks.
Sprache: deutsch
Reihe: Führungshefte der Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinlandpfalz
Bandzählung: 27
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 14.04.2011
Farbabbildungen: 16 Illustrationen
S/W-Abbildungen: 1 Illustrationen
sonst. Abbildungen: 3 Karten
Einbandart: geheftet
Seitenzahl: 40
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 99 g
ISBN: 978-3-7954-2473-2
6,90 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich
Peter Joseph Lenné
Eine Gartenreise im Rheinland
(Herausgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Landesmuseum Koblenz, BUGA 2011 GmbH)
Kaum ein Landschaftsarchitekt hat die Gartenkultur in Deutschland so nachhaltig geprägt wie Peter Joseph Lenné. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schuf er ein außergewöhnlich umfangreiches Werk von großer Vielfalt und herausragender künstlerischer Qualität. 1789 in Bonn geboren, starb Lenné 1866 hochgeehrt in Potsdam.
In Koblenz legte er mit einer städtebaulichen Planung 1815 den Grundstein für seine beispiellose Karriere. Später war er in Diensten der preußischen Könige für die Rheinprovinz zuständig und übernahm darüber hinaus auch private Gestaltungsaufträge.
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung "Peter Joseph Lenné - Eine Gartenreise im Rheinland" arbeitet neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wirken dieses großen Gartenkünstlers in seiner rheinischen Heimat allgemeinverständlich auf und schließt damit eine Forschungslücke. Er führt Lennés Wirkungsstätten vor und zeigt die engen Bindungen des Menschen und Künstlers an diese Region. Weil viele seiner Gärten bis heute erhalten und als wertvolle Kulturdenkmale anerkannt sind, werden auch die aktuellen Aspekte der Gartendenkmalpflege am Beispiel der Lenné-Gärten zwischen Koblenz und Aachen dargestellt.
Erste systematische wissenschaftliche Aufarbeitung von Lennés Wirken im Rheinland.
Katalog zur Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein Koblenz vom 15.04.2011 bis zum 16.10.2011
Sprache: deutsch
Auflage: 1
Erscheinungstermin: 07.04.2011
Farbabbildungen: 320 Illustrationen
S/W-Abbildungen: 47 Illustrationen
Einbandart: fadengeh. Pappband
Seitenzahl: 296
Format: 21 x 28 cm
Gewicht: 1575 g
ISBN: 978-3-7954-2506-7
29,95 EUR - im Buchhandel oder vor Ort erhältlich